Film - Wie entsteht ein Bonsai? (Achtung - Ton einschalten!!)

Bonsai ist keine Zucht sondern eine Gestaltungsform. Fast alle einheimischen Gehölze lassen sich zu Bonsai gestalten.

Ein Gestaltungselement ist das Drahten, welches von Bonsai Gegnern gerne als "Vergewaltigung" der Natur bezeichnet wird. Dabei wird lediglich die Schneelast nachgebildet welche die Äste während des Winters nach unten drückt. Nach einer Wachstumsperiode wird der Draht sorgfältig wieder entfernt. Der Holzzuwachs während der Wachstumsperiode hält nun den Ast in Position. Die nach unten gerichteten Astpositionen lassen den Baum optisch alt wirken. Junge Bäume strecken ihre Äste steil nach oben zum Himmel.

Ein weiteres Gestaltungselement ist der Formschnitt. Hierbei wird der Bonsai mit der Schere in Form gebracht. Gleich wie der Obstbaum auf Ertrag, die Rosen auf Blüte oder die Hecke in Form geschnitten wird.

In unseren Kursen erfahren Sie mehr! Um Ihnen zu zeigen wie eine solche Gestaltung aussehen könnte haben wir den folgenden Film gedreht. Sie sehen Wolfgang Hahner bei seiner Lieblingsbeschäftigung, dem Gestalten eines Bonsai. Der Kundenwunsch war, einen sehr vernachlässigten Bonsai zu strukturieren und neu zu gestalten. Aber sehen Sie selbst. Wir wünschen viel Spass. 

 

4 Stunden auf 1 Minute gekürzt. Die Gestaltung eines Juniperus chinensis. 
 

5 Stunden auf 2 Minuten gekürzt. Der Formschnitt einer Garteneibe.

Karte
Anrufen
Email
Info